SSV Jan Wellem 05

Hier erfahren sie mehr über uns:

Zu Beginn der Zeit aller Leibesübungen stand ein Name für Sportliche Betätigungen, Friedrich Ludwig Jahn. Der Turnvater schlechthin. Noch heute trägt ein Fußballstadion in Ost -Berlin seinen Namen. Schon 1817 fanden auf die Berliner Hasenheide 136 Turner den Weg zu Friedrich Ludwig und aus dieser kleinen Schar war 1906 ein Bund von 895000 Turnern geworden. Um Mitte des 18. Jahrhunderts rum, wurden in England Rasenspiele und Leichtathletik entdeckt. Diese reichten von dorthin auch nach Deutschland.

 

Im Jahre 1891 wurde in Berlin der "Zentralausschuss für Volks und Jugendspiele gegründet und 1898 schlossen sich alle entstandenen Sportvereine zur Deutschen für Leibesübungen zusammen. Natürlich unter einer Vielzahl von Fachgebieten!

 

 

In Bergisch Gladbach war schon im Jahre 1879 die TS gegründet worden. In der Firma Zanders hatte sich unterdessen der TSV Zanders gegründet, der im Jahre 1919 mit dem Fußball Club 09 Bergisch Gladbach fusionierte. Dem heutigen SV Berg. Gladbach 09!

Die Leichtathleten im Jahr 1925


Auch Kirchliche Verbände und Vereine konnten sich in ihrer Jugenpflegerischen Arbeit der Zeit nicht zurückhalten und waren angehalten zu Leibesübungen und Sportlicher Ertüchtigung „Ja“ zu sagen. Das Volksblatt für Bergisch Gladbach und Umgebung berichtet in seiner Ausgabe vom 26.Mai 1905 im Lokalen Teil:  " DER ERSTE GEMEINSAME SPAZIERGANG DER MARIANISCHEN JÜNGLINGSKONGERATION UNTER FÜHRUNG DES NUNMEHR GESCHULTEN TROMMLER -UND PFEIFENCHORES WIRD AM SONNTAG NACH HERRENSTRUNDEN GEMACHT, WOSELBST AUF EINER WIESE DIE VERSCHIEDENSTEN BALLSPIELE WIE FUSSBALL, SCHLEUDERBALL, FAUST UND SCHLAGBALL GEÜBT WERDEN. DER ABMARSCH ERFOLGT UM 12.15 UHR!

Am 29.Mai 1905, dem darauffolgenden Dienstag ist dann im Volksblatt zu lesen: „DIE JUGENDSPIELE, WELCHEN JETZT VON ALLEN SEITEN GRÖSSERE AUFMERKSAMKEIT ZUGEWENDET WIRD, WERDEN IN DER MARIANISCHEN JÜNGLINGSKONGREGATION UNTER TATKRÄFTIGER LEISTUNG VON KAPLAN SPEEL. GANZ BESONDERS GEFÖRDERT.

GESTERN MACHTE DIESELBE UNTER VORANTRITT VON HERRN OBER POSTASSISTENTEN H.UNTERSTELL AUSGEBILDETEN TROMMLER UND PFEIFENCHORES, EINEN AUSFLUG NACH HERRENSTRUNDEN, UM DORT AUF EINEM SPIELPLATZ SOLCHE JUNGENDSPIELE ABZULEGEN. MIT GROSSEN INTRESSE VERFOLGTEN DIE ZUSCHAUER DEN ABWECHSLUNGSREICHEN SPIELEN GEGEN. 9 UHR RÜCKTE DIE STATTLICHE SCHAR UNTER KLINGENDEM SPIEL WIEDER IN DIE STADT EIN!

 

Seitdem gilt der 27.Mai 1905 als Geburtstag von Jan Wellem 05 Bergisch Gladbach, weil an diesem letzten Maisonntag des Jahres 1905 die Mitglieder der Turn und Sportabteilung der besagten Marianischen Jünglingskongeration von St.Laurentius Bergisch Gladbach, zum ersten Mal in breiter Öffentlichkeit ihr Dasein und ihr Sportliches Können darstellten.

 

Der SSV Jan Wellem ist damit nach der TS Bergisch Gladbach von 1879, der Zweitälteste Sporttreibende Verein in der Stadt Bergisch Gladbach.

Wie kam der verein zu seinem naMEN?

Um nach Außen ein stärkeres Gewicht zu erhalten, hatten sich die Sportabteilungen der katholischen Vereine und Verbände in dem Verband DJK -Deutsche Jugendkraft -zusammengeschlossen. Zusätzlich zum Ortsnamen führten die Abteilungen den Namen des jeweiligen Pfarrpatrons. Das gab oft Anlass zu Spott und belächeln. Sicherlich klang es auch eigenartig, wenn etwa St.Laurentius Bergisch Gladbach gegen Dreikönige Hebborn kickte oder „St.Josef besiegte St.Bonifatius“. Um hier der Zeit angepassten eine Lösung und Ordnung zu schaffen, verpflichtete der DJK Vorstand, einen Neutralen Namen. Eventuell einer, der heimatgeschichtlichen bedeutenden Persönlichkeit als Namen der Sportabteilung zu wählen.

 

 

Präsis Wilhelm Lichius machte seinerzeit den Vorschlag; die Spiel und Sportabteilung nach dem Volkstümlichen ehemaligen Herzog, dem Kurfürsten Johann Wilhelm 2 (1679 - 1716) genannt...JAN WELLEM zu Bennen. Der Vorschlag wurde für gut befunden und somit wurde der Name JAN WELLEM 05 gewählt.

Es folgen bilder aus dem archiv



Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Kontakt

Am Rübezahlwald 1

51469 Bergisch Gladbach

MAIL: info@ssv-janwellem.de

 

 

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.