Die für die Sportstätten Verantwortlichen haben den Zugang zu der Einrichtung so zu beschränken, dass unzulässige Nutzungen ausgeschlossen sind und die Einhaltung der Mindestabstände gewährleistet ist!
Zudem sind aufgrund regionaler oder lokaler Besonderheiten die Kreise und kreisfreien Städte ermächtigt, weitergehende Beschränkungen zu erlassen (vgl. § 16 Abs. 1 S. 2 CoronaSchVO). Daher informieren Sie sich unbedingt bei den Behörden vor Ort, welche Voraussetzungen für Ihren Sportbetrieb gelten.
Corona News...!!!!!!
Der Fußball-Verband Mittelrhein hat am Abend seine Pläne zu einer möglichen Fortsetzung der seit Oktober unterbrochenen Saison 2020/2021 vorgestellt. Demnach soll die Hinrunde zu Ende gespielt werden, um eine sportliche Entscheidung in den Spielklassen der Frauen und Herren herbeizuführen. Die im vergangenen Sommer beschlossenen Statuten besagen, dass eine Wertung erfolgen kann, sobald mindestens 50 Prozent der Spiele in einer Liga absolviert sind.
Voraussetzung für den Restart ist, dass der Spielbetrieb spätestens in der ersten Mai-Hälfte wieder aufgenommen wird. Andernfalls kommt es zu einer Annullierung ohne Auf- und Absteiger – ein Szenario, das vermieden werden soll, wie FVM-Präsident Bernd Neuendorf und Markus Müller, Vorsitzender des Verbandsspielausschusses, im Rahmen einer Online-Pressekonferenz erklärten. Zuvor hatten, ebenfalls während einer Live-Schalte im Internet, die Vorsitzenden der neun Fußballkreise die Vertreter der Vereine informiert.
Wir können heute keine Aussage zur Rückkehr auf den Platz treffen, aber eine Orientierung bieten und Leitplanken präsentieren“, sagte Neuendorf. Zu diesen Leitplanken gehört, die Spieltage, die aus der Hinrunde noch auszutragen sind, an den Wochenenden und den Feiertagen anzusetzen, Nachholpartien unter der Woche. Die Saison wird mit dem Spieltag fortgesetzt, an dem sie Ende Oktober unterbrochen worden ist. Das Zeitfenster bleibt bis zum Wochenende 26./27. Juni geöffnet, das als Termin für den letzten Spieltag vorgesehen ist. Entscheidungs- und Relegationsmatches können noch nach dem offiziellen Saisonende (30. Juni) stattfinden.
Welche Vorbereitungszeit den Klubs nach der langen Pause eingeräumt werden kann, ist unklar. „Das hängt, wie alle anderen Dinge auch, von der behördlichen Verfügungslage ab. Wir hoffen, den Vereinen eine möglichst lange Vorbereitungsphase einräumen zu können“, sagte Müller. Garantieren könne man im Augenblick lediglich einen Zeitraum von 14 Tagen.
Der Jugendbereich wurde bei den heutigen Videokonferenzen komplett ausgespart, weil es sich laut Neuendorf um ein „deutlich komplexeres Thema“ handelt. Der Abschluss der Beratungen in den für den Fußballnachwuchs zuständigen Gremien ist für März zu erwarten.
Unser Jugendleiter nimmt Abschied !!!!
Ein alter /neuer stellt sich in der Centershop Arena vor...!!!! Darüber freue ich mich persöhnlich sehr...!
schlägt seine Zelte am Rübezahlwald auf..!!!Als Hausmeister übernimmt er zahlreiche tätigkeiten rund um den Club.....und nicht nur das....! Bekannt für seine hervorragende Bewirtung...die ich schon oft selbst testen durfte...dürfen sich die Jugend und die Senioren auf einiges freuen..! Welcome Back in der SSV Familie..!!!!
Fan Schal erhältlich..!!! 19 EURO..!!
Im Vereinsheim oder unter ssv-janwellem.1905@gmx.de
Bankverbindung:
VR-Bank Bergisch Gladbach eG
IBAN: DE69 370 626 003 200 348 019